Halbmarathon-Tempo-Tabelle

Der Halbmarathon ist eine der beliebtesten Wettkampfdistanzen und bietet die perfekte Mischung aus Ausdauer und Geschwindigkeit. Um ihn gut zu laufen, ist das richtige Tempo entscheidend. Eine Halbmarathon-Pace-Tabelle zeigt dir die genauen Abschnitte, die du einhalten musst, um deine Zielzeit zu erreichen – sei es eine Zeit unter 1:30 zu laufen, konstant 2 Stunden zu laufen oder einfach die Distanz mit Zuversicht zu bewältigen. Indem du im Voraus Meilen- und Kilometerziele festlegst, kannst du intelligenter trainieren, deine Anstrengung kontrollieren und den häufigen Fehler vermeiden, zu schnell loszulaufen.

Diese Halbmarathon-Pacing-Tabelle wurde entwickelt, um Läufern zu helfen, ihre Rennstrategie zu planen, indem die Rennstrecke in kleinere Abschnitte unterteilt wird und geschätzte Zeiten und Geschwindigkeiten für jeden Abschnitt angegeben werden. Dieses Tool kann unglaublich nützlich für Läufer sein, die spezifische Ziele setzen und ihren Fortschritt während des Rennens verfolgen möchten.

Das Tool zeigt die vorhergesagten Zeiten für jeden Abschnitt des Rennens (5k, 10k, 15k, 20k und schließlich die Halbmarathondistanz) sowie das durchschnittliche Tempo pro Kilometer oder Meile. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihr Tempo und Ihren Anstrengungsgrad entsprechend anzupassen, abhängig davon, wie Sie sich während des Rennens fühlen. Durch die Einhaltung einer vorab festgelegten Tempovorgabe können Sie vermeiden, zu schnell oder zu langsam zu starten und ein gleichmäßiges Tempo während des gesamten Rennens beizubehalten.

Die Tabelle ist auch nützlich, um zu wissen, wo Sie das Tempo erhöhen oder verlangsamen müssen. Wenn Sie beispielsweise in einem Rennen langsamer gestartet sind als erwartet, vielleicht gibt es Menschenmassen, Sie haben sich am Anfang nicht gut gefühlt, aus irgendeinem Grund! Dann ist es nützlich zu wissen, welche Zeiten Sie später im Rennen erreichen müssen.

Half Marathon Pace Chart in Kilometers

Goal Time 5K Split 10K Split 15K Split 20K Split Finish Time Pace per Km
00:40:00 00:09:29 00:18:58 00:28:26 00:37:55 00:40:00 00:01:54
00:45:00 00:10:40 00:21:20 00:32:00 00:42:40 00:45:00 00:02:08
00:50:00 00:11:51 00:23:42 00:35:33 00:47:24 00:50:00 00:02:22
00:55:00 00:13:02 00:26:04 00:39:06 00:52:08 00:55:00 00:02:36
01:00:00 00:14:13 00:28:26 00:42:40 00:56:53 01:00:00 00:02:51
01:05:00 00:15:24 00:30:49 00:46:13 01:01:37 01:05:00 00:03:05
01:10:00 00:16:35 00:33:11 00:49:46 01:06:22 01:10:00 00:03:19
01:15:00 00:17:46 00:35:33 00:53:19 01:11:06 01:15:00 00:03:33
01:20:00 00:18:58 00:37:55 00:56:53 01:15:50 01:20:00 00:03:48
01:25:00 00:20:09 00:40:17 01:00:26 01:20:35 01:25:00 00:04:02
01:30:00 00:21:20 00:42:40 01:03:59 01:25:19 01:30:00 00:04:16
01:35:00 00:22:31 00:45:02 01:07:33 01:30:03 01:35:00 00:04:30
01:40:00 00:23:42 00:47:24 01:11:06 01:34:48 01:40:00 00:04:44
01:45:00 00:24:53 00:49:46 01:14:39 01:39:32 01:45:00 00:04:59
01:50:00 00:26:04 00:52:08 01:18:12 01:44:17 01:50:00 00:05:13
01:55:00 00:27:15 00:54:31 01:21:46 01:49:01 01:55:00 00:05:27
02:00:00 00:28:26 00:56:53 01:25:19 01:53:45 02:00:00 00:05:41
02:05:00 00:29:37 00:59:15 01:28:52 01:58:30 02:05:00 00:05:55
02:10:00 00:30:49 01:01:37 01:32:26 02:03:14 02:10:00 00:06:10
02:15:00 00:32:00 01:03:59 01:35:59 02:07:59 02:15:00 00:06:24
02:20:00 00:33:11 01:06:22 01:39:32 02:12:43 02:20:00 00:06:38
02:25:00 00:34:22 01:08:44 01:43:06 02:17:27 02:25:00 00:06:52
02:30:00 00:35:33 01:11:06 01:46:39 02:22:12 02:30:00 00:07:07
02:35:00 00:36:44 01:13:28 01:50:12 02:26:56 02:35:00 00:07:21
02:40:00 00:37:55 01:15:50 01:53:45 02:31:41 02:40:00 00:07:35
02:45:00 00:39:06 01:18:12 01:57:19 02:36:25 02:45:00 00:07:49
02:50:00 00:40:17 01:20:35 02:00:52 02:41:09 02:50:00 00:08:03
02:55:00 00:41:28 01:22:57 02:04:25 02:45:54 02:55:00 00:08:18
03:00:00 00:42:40 01:25:19 02:07:59 02:50:38 03:00:00 00:08:32
03:05:00 00:43:51 01:27:41 02:11:32 02:55:23 03:05:00 00:08:46
03:10:00 00:45:02 01:30:03 02:15:05 03:00:07 03:10:00 00:09:00
03:15:00 00:46:13 01:32:26 02:18:39 03:04:51 03:15:00 00:09:15
03:20:00 00:47:24 01:34:48 02:22:12 03:09:36 03:20:00 00:09:29
03:25:00 00:48:35 01:37:10 02:25:45 03:14:20 03:25:00 00:09:43
03:30:00 00:49:46 01:39:32 02:29:18 03:19:05 03:30:00 00:09:57
03:35:00 00:50:57 01:41:54 02:32:52 03:23:49 03:35:00 00:10:11
03:40:00 00:52:08 01:44:17 02:36:25 03:28:33 03:40:00 00:10:26
03:45:00 00:53:19 01:46:39 02:39:58 03:33:18 03:45:00 00:10:40
03:50:00 00:54:31 01:49:01 02:43:32 03:38:02 03:50:00 00:10:54
03:55:00 00:55:42 01:51:23 02:47:05 03:42:47 03:55:00 00:11:08
04:00:00 00:56:53 01:53:45 02:50:38 03:47:31 04:00:00 00:11:23

Half Marathon Pace Chart in Miles

Goal Time 2 Mile Split 4 Mile Split 6 Mile Split 8 Mile Split 10 Mile Split 12 Mile Split Finish Time Pace per Mile
00:40:00 00:06:06 00:12:12 00:18:18 00:24:25 00:30:31 00:36:37 00:40:00 00:03:03
00:45:00 00:06:52 00:13:44 00:20:36 00:27:28 00:34:20 00:41:12 00:45:00 00:03:26
00:50:00 00:07:38 00:15:15 00:22:53 00:30:31 00:38:08 00:45:46 00:50:00 00:03:49
00:55:00 00:08:23 00:16:47 00:25:10 00:33:34 00:41:57 00:50:21 00:55:00 00:04:12
01:00:00 00:09:09 00:18:18 00:27:28 00:36:37 00:45:46 00:54:55 01:00:00 00:04:35
01:05:00 00:09:55 00:19:50 00:29:45 00:39:40 00:49:35 00:59:30 01:05:00 00:04:57
01:10:00 00:10:41 00:21:22 00:32:02 00:42:43 00:53:24 01:04:05 01:10:00 00:05:20
01:15:00 00:11:27 00:22:53 00:34:20 00:45:46 00:57:13 01:08:39 01:15:00 00:05:43
01:20:00 00:12:12 00:24:25 00:36:37 00:48:49 01:01:01 01:13:14 01:20:00 00:06:06
01:25:00 00:12:58 00:25:56 00:38:54 00:51:52 01:04:50 01:17:48 01:25:00 00:06:29
01:30:00 00:13:44 00:27:28 00:41:12 00:54:55 01:08:39 01:22:23 01:30:00 00:06:52
01:35:00 00:14:30 00:28:59 00:43:29 00:57:58 01:12:28 01:26:58 01:35:00 00:07:15
01:40:00 00:15:15 00:30:31 00:45:46 01:01:01 01:16:17 01:31:32 01:40:00 00:07:38
01:45:00 00:16:01 00:32:02 00:48:03 01:04:05 01:20:06 01:36:07 01:45:00 00:08:01
01:50:00 00:16:47 00:33:34 00:50:21 01:07:08 01:23:55 01:40:41 01:50:00 00:08:23
01:55:00 00:17:33 00:35:05 00:52:38 01:10:11 01:27:43 01:45:16 01:55:00 00:08:46
02:00:00 00:18:18 00:36:37 00:54:55 01:13:14 01:31:32 01:49:51 02:00:00 00:09:09
02:05:00 00:19:04 00:38:08 00:57:13 01:16:17 01:35:21 01:54:25 02:05:00 00:09:32
02:10:00 00:19:50 00:39:40 00:59:30 01:19:20 01:39:10 01:59:00 02:10:00 00:09:55
02:15:00 00:20:36 00:41:12 01:01:47 01:22:23 01:42:59 02:03:35 02:15:00 00:10:18
02:20:00 00:21:22 00:42:43 01:04:05 01:25:26 01:46:48 02:08:09 02:20:00 00:10:41
02:25:00 00:22:07 00:44:15 01:06:22 01:28:29 01:50:36 02:12:44 02:25:00 00:11:04
02:30:00 00:22:53 00:45:46 01:08:39 01:31:32 01:54:25 02:17:18 02:30:00 00:11:27
02:35:00 00:23:39 00:47:18 01:10:56 01:34:35 01:58:14 02:21:53 02:35:00 00:11:49
02:40:00 00:24:25 00:48:49 01:13:14 01:37:38 02:02:03 02:26:28 02:40:00 00:12:12
02:45:00 00:25:10 00:50:21 01:15:31 01:40:41 02:05:52 02:31:02 02:45:00 00:12:35
02:50:00 00:25:56 00:51:52 01:17:48 01:43:45 02:09:41 02:35:37 02:50:00 00:12:58
02:55:00 00:26:42 00:53:24 01:20:06 01:46:48 02:13:30 02:40:11 02:55:00 00:13:21
03:00:00 00:27:28 00:54:55 01:22:23 01:49:51 02:17:18 02:44:46 03:00:00 00:13:44
03:05:00 00:28:13 00:56:27 01:24:40 01:52:54 02:21:07 02:49:21 03:05:00 00:14:07
03:10:00 00:28:59 00:57:58 01:26:58 01:55:57 02:24:56 02:53:55 03:10:00 00:14:30
03:15:00 00:29:45 00:59:30 01:29:15 01:59:00 02:28:45 02:58:30 03:15:00 00:14:52
03:20:00 00:30:31 01:01:01 01:31:32 02:02:03 02:32:34 03:03:04 03:20:00 00:15:15
03:25:00 00:31:17 01:02:33 01:33:50 02:05:06 02:36:23 03:07:39 03:25:00 00:15:38
03:30:00 00:32:02 01:04:05 01:36:07 02:08:09 02:40:11 03:12:14 03:30:00 00:16:01
03:35:00 00:32:48 01:05:36 01:38:24 02:11:12 02:44:00 03:16:48 03:35:00 00:16:24
03:40:00 00:33:34 01:07:08 01:40:41 02:14:15 02:47:49 03:21:23 03:40:00 00:16:47
03:45:00 00:34:20 01:08:39 01:42:59 02:17:18 02:51:38 03:25:58 03:45:00 00:17:10
03:50:00 00:35:05 01:10:11 01:45:16 02:20:21 02:55:27 03:30:32 03:50:00 00:17:33
03:55:00 00:35:51 01:11:42 01:47:33 02:23:25 02:59:16 03:35:07 03:55:00 00:17:56
04:00:00 00:36:37 01:13:14 01:49:51 02:26:28 03:03:04 03:39:41 04:00:00 00:18:18

Was ist eine Pace-Tabelle für einen Halbmarathon?

Eine Pace-Tabelle für einen Halbmarathon ist eines der effektivsten Werkzeuge für Läufer, die sich auf die 21,1 km lange Strecke vorbereiten. Sie übersetzt Ihre Ziel-Zielzeit in klare Kilometer- oder Meilenabschnitte und gibt Ihnen einen strukturierten Plan an die Hand, dem Sie sowohl beim Training als auch im Rennen folgen können. Anstatt nur nach Gefühl zu laufen, können Sie Fortschritte anhand definierter Kontrollpunkte verfolgen und von Anfang bis Ende konstant bleiben.

Die meisten Pace-Tabellen decken gängige Zielzeiten von etwa 1:30 bis 3:00 Stunden ab und enthalten Split-Zeiten für jede Meile und jeden Kilometer.

Zum Beispiel, um einen Halbmarathon in 2 Stunden zu absolvieren, müssen Sie durchschnittlich 5:41 pro Kilometer (9:09 pro Meile) laufen. Eine Pace-Tabelle zeigt diese Ziele im Detail auf, was es einfacher macht, ein konstantes Tempo zu halten und ein Abdriften vom Tempo zu vermeiden.

Indem ein großes Ziel in überschaubare Abschnitte unterteilt wird, hilft Ihnen eine Halbmarathon-Pace-Tabelle, Zwischenziele zu setzen, den Fokus zu bewahren und die Anstrengung während des Rennens zu steuern.

Wie verwendet man eine Pace-Tabelle für einen Halbmarathon?

Eine Halbmarathon-Pace-Tabelle macht mehr als nur Ihre Splits bekannt – sie hilft Ihnen, Ihre Strategie zu planen, umzusetzen und anzupassen. So wird es effektiv verwendet:

  1. Setzen Sie ein realistisches Ziel: Wählen Sie eine Zielzeit basierend auf Ihrem kürzlichem Training oder kürzeren Wettkampfleistungen.
  2. Studieren Sie die Tabelle: Machen Sie sich mit den Abschnitten für Ihr Zieltempo vertraut, damit Sie wissen, was Sie in jedem Meilen- oder Kilometerabschnitt erwarten können.
  3. Planen Sie Ihr Rennen: Teilen Sie die Strecke in kleinere Abschnitte auf – wie z. B. 5K-Abschnitte – und nutzen Sie die Abschnitte, um Ihre Anstrengung zu steuern.
  4. Verfolgen Sie den Fortschritt: Vergleichen Sie Ihre tatsächlichen Abschnitte während des Rennens mit der Tabelle. Passen Sie sich kontinuierlich an, wenn Sie nicht im richtigen Tempo sind, anstatt in Panik zu geraten oder zu beschleunigen.
  5. Bleiben Sie mental fokussiert: Nutzen Sie die Tabelle als Motivation. Das Erreichen jedes Zwischenziels wird zu einem Mini-Ziel, das Sie motiviert.
  6. Mit Entschlossenheit beenden: In den letzten Kilometern oder Meilen sollten Sie die Tabelle konsultieren und härter drücken, wenn Sie noch Energie im Tank haben.

Um Ihre eigenen Tempotabellen zu erstellen, probieren Sie unseren Temporechner oder Split-Zeit-Rechner aus. Beide Tools erstellen personalisierte Tempoguides für das Training und den Renntag.

Wie man sich bei einem Halbmarathon das Tempo einteilt?

Der Halbmarathon erfordert ein Gleichgewicht zwischen Ausdauer und Geschwindigkeit. Ein gutes Tempo kann den Unterschied zwischen einem Durchbruchslauf und einem schmerzhaften Einbruch ausmachen. Hier sind Strategien, die funktionieren:

  1. Setze ein klares Zeitziel: Verwende deine Trainingsdaten oder ein kürzlich erzieltes 10K/15K-Ergebnis, um ein realistisches Zieltempo festzulegen.
  2. Kenne die Strecke: Studiere die Höhenmeter und das Gelände. Energie sparen bei Anstiegen und den Rhythmus auf flachen oder abfallenden Strecken beibehalten.
  3. Gleichmäßig starten: Vermeide ein zu schnelles Loslaufen. Beginne etwas unter dem Zieltempo und finde dann ab Meile 2–3 (km 3–5) deinen Rhythmus.
  4. Nutze die Pace-Tabelle: Schaue bei jedem Markierungspunkt auf deine Zwischenzeiten zurück. Kleine Anpassungen am Anfang verhindern spätere große Schwierigkeiten.
  5. Höre auf deinen Körper: Halte deine Anstrengung aufrecht. Wenn das Atmen zu früh zu schwer wird, gehe etwas zurück. Wenn du dich spät im Rennen stark fühlst, erhöhe das Tempo.
  6. Laufe einen negativen Split: Ziel ist es, die zweite Hälfte etwas schneller zu laufen als die erste. Diese Strategie führt oft zu persönlichen Bestleistungen und stärkeren Zielschlussetappen.
  7. Bleiben Sie mental stark: Teilen Sie das Rennen in 5-Kilometer-Abschnitte auf oder konzentrieren Sie sich darauf, den 10-Meilen-Punkt zu erreichen, bevor Sie härter drücken.
  8. Stark finishen: In den letzten 1–2 Meilen (oder letzten 2–3 km) gehen Sie an Ihre Grenzen und drücken bis zur Ziellinie. Nutzen Sie das Diagramm als Beweis dafür, dass Sie in der Lage sind, Ihr Ziel zu erreichen.

Üben Sie Pacing-Strategien bei Ihren langen Läufen und Vorbereitungswettkämpfen. Mit Erfahrung und einer zuverlässigen Pace-Tabelle entwickeln Sie den Rhythmus und das nötige Selbstvertrauen, um bei Ihrem besten Halbmarathon zu performen.

C Copyright. Alle Rechte vorbehalten von RunReps